Sportanlage
Neuhus

Sportanlage
Neuhus
Im Gebiet Neuhus wurde ein Kunstrasenspielfeld realisiert, das mithilfe eines 3D-Modells in Höhe und Lage optimiert wurde, um CO2-Emissionen zu minimieren. Lokales Gestein wurde für die Fundation verwendet. Das Projekt diente als Pilot für die Digitalisierung der Bauabwicklung mittels BIM-to-Field.
Status
realisiertOrt
Wald ZHZeitraum
2021-2023Auftraggeber
Gemeinde Wald, Zürich


Inmitten der Schichtrippenlandschaft im Gebiet Neuhus sind gemäss Masterplan zwei Rasenspielfelder und ein künftiges Clubhaus vorgesehen. In der ersten Etappe dieses Gesamtprojektes wurde ein Kunstrasenspielfeld und die damit verbundene Bachöffnung realisiert.
Die Platzierung des Spielfeldes wurde mithilfe digitaler Berechnung des Erdmassenausgleiches im 3D-Modell in der Höhe und Lage optimiert, so konnten die CO2-Emissionen des Projektes minimiert werden. Vor Ort abgetragenes und zerkleinertes Nagelfluh-Gestein wurde als Baumaterial für die Fundation des Spielfeldes und der Baupisten genutzt. Mit dem 3D-Modell konnte die harmonische Integration des Spielfeldes und auch die optimale Einpassung des geöffneten Hindernordbaches schon vor der Ausführung präzise geplant und visualisiert werden.
Das Projekt wurde mit BIM-to-Field als Pilotprojekt für die Digitalisierung der Bauabwicklung ausgeführt.





