Felderhebung
Vornutzung Wiesen ZH

Felderhebung
Vornutzung Wiesen ZH
Die oft schleichend verlaufende Abnahme von wertvollen Arten in Flächen von naturschützerischem Wert, hauptsächlich zurückzuführen auf hohe Stickstoffeinträge aus der Luft, Einflüsse des Klimawandels und die aktuellen Nutzungsregimes, führt im Naturschutz zu einem höheren Interesse für alternative Nutzungsformen.
Status
laufendOrt
Kanton ZürichPartner
Fornat AG, Zürich
Zeitraum
2021-2025Auftraggeber
Fachstelle Naturschutz Kanton Zürich

Darunter fällt u.a. die Möglichkeit der Vornutzung in Wiesen und Weiden (Vormahd und Vorweide).
In früheren Jahrhunderten stellte die sehr frühe Abweidung des ersten Aufwuchses die gängige Bewirtschaftungsform im Grünland dar. Anhand eines Feldversuchs sollen Erkenntnisse über die Wirksamkeit der Vornutzung von Naturschutzwiesen gewonnen werden, um ihre Pflegepraxis entsprechend anzupassen.



Planikum führt die entsprechenden Felderhebungen zu Fauna (v.a. Tagfalter und Heuschrecken) und Flora sowie Standort-Indikatoren, wie Temperatur oder Vegetationshöhe durch. Die Feldarbeiten erfolgen in den Jahren 2021, 2023 und 2025 auf 12 artenreichen Fromentalwiesen im Kanton Zürich.




