Naturschutzinventar
Kilchberg

Naturschutzinventar
Kilchberg
Die Gemeinden haben die Aufgabe, ein Inventar der ökologisch wertvollen Lebensräume zu führen. Die Gemeinde Kilchberg hat 1999 ein Naturschutzinventar festgesetzt, das 2009 überprüft wurde.
Gut 10 Jahre später wurde das Naturschutz- und Bauminventar aktualisiert. Die bestehenden Objekte wurden im Feld überprüft und neue Objekte erfasst. Alle Objekte von kommunaler Bedeutung wurden beschrieben, bewertet, nummeriert und in den Inventarplan 1:2’500 eingetragen.
Status
abgeschlossenOrt
Kilchberg ZHZeitraum
2022-2023Auftraggeber
Gemeinde Kilchberg, Abteilung Hochbau/Liegenschaften



Mit Hilfe eines Kriterienkatalogs wurden die Objekte in «bemerkenswerte», «wertvolle» und «sehr wertvolle» eingeteilt.
Folgende Biotoptypen sind in Kilchberg vorhanden: Seeufer/Weiher, Bäche, extensive Wiesen, Hochstamm-Obstgärten, Lebensraumverbund, Hecken und Feldgehölze und Einzelbäume/Baumgruppen.
Die Aktualisierung des Bauminventars inklusive Beurteilung des Gesundheitszustandes führte eine spezialisierte Firma durch.


