Schulhausareal
Gränichen

1475 1 Bonitur 20230223 XXX

Schulhausareal
Gränichen

Das Schulhausareal wurde einer ökologischen Bewertung unterzogen, wobei Zielarten und Vernetzungsachsen festgelegt, sowie Massnahmen zur ökologischen Aufwertung und Hitzeminderung priorisiert wurden. 

Alle Flächen des Schulhausareals wurden ökologisch bewertet. Es wurden Ziel- und Leitarten definiert, Vernetzungsachsen bestimmt, allgemeine und spezifische Massnahmen zur ökologischen Aufwertung festgelegt und einzelne Massnahmen verortet. 

Auch Hitzeminderung und ökologische Infrastruktur flossen ein. Zudem wurden für die mögliche Umsetzung die vorgeschlagenen Massnahmen priorisiert und die Kosten grob geschätzt. 

Status

abgeschlossen

Ort

Gränichen AG

Zeitraum

2023

Auftraggeber

Gemeinde Gränichen
Der Massnahmenplan zeigt eine Übersicht der geplanten ökologischen Aufwertungen für ein Gebäudeareal. Er markiert potenzielle Bereiche für Fassaden-, Wand- und Sichtschutzbegrünungen, Biodiversitäts-Gründächer sowie Standorte für Nistkästen von Fledermäusen und Mauerseglern. Zudem sind Dachflächen für Orchideen und Wildbienen vorgesehen. Verschiedene Symbole und farblich gekennzeichnete Flächen verdeutlichen die spezifischen Massnahmen zur Förderung der Biodiversität und zur Schaffung von Lebensräumen für verschiedene Tierarten.
Der Plan zeigt die Vernetzungsachsen der Grünstrukturen und des Lochbachs innerhalb eines Areals. Grüne Pfeile markieren die Hauptachsen der Vernetzung der Grünflächen sowohl innerhalb des Arealperimeters als auch in die umliegenden Quartiere. Der Lochbach ist in verschiedenen Abschnitten dargestellt: als offener Bach, als Bereich, in dem eine Öffnung geprüft werden soll, sowie als eingedohlter Abschnitt (unterirdisch verlaufend). Der Plan dient der Darstellung der ökologischen und hydrologischen Vernetzung des Gebiets.
1475 Plaene A4 20230209 2