Gexi-Lenzburg
3.Gleis

Gexi-Lenzburg
3.Gleis
Im Fachbericht wurden die Auswirkungen des Projektes auf den Bereich Natur und Landschaft behandelt und ein Massnahmenkonzept Naturschutz erarbeitet. Dabei waren die Reptilien besonders zu berücksichtigen.
Bei der Ermittlung des Ist- und Ausgangszustands standen folgende Gesichtspunkte im Vordergrund: Vegetation, Lebensraumstrukturen und Reptilienvorkommen sowie Vernetzung und Landschaftsstrukuren.
Status
realisiertOrt
Lenzburg AGPartner
André Rey, Reptilienspezialist, Zürich
Zeitraum
2006-2015Auftraggeber
SBB, Projekt Management Luzern



Es wurde eine Biotopbewertung mit Bilanz erstellt. Im Ausführungsprojekt wurden die Massnahmen ausformuliert, welche in erster Priorität die Zauneidechsen fördern. Alle Massnahmen wurden hinsichtlich des Unterhalts optimiert.
Es wurden Reptilienstrukturen als Lebensräume und Vernetzungselemente zur Passierbarkeit der Gleisanlage in Querrichtung angelegt. Weitere Massnahmen bestanden im Anlegen von mageren Wiesen, Hecken und eines Baumhains.
Planikum führte die Submission der Gärtnerarbeiten durch und begleitete die Bauausführung inklusive Erstellungsunterhalt, als Baubegleitung resp. als Fachbauleitung für den Gartenbauer. Zudem wurde ein Unterhaltskonzept erstellt und die Wirkungskontrolle Flora und Fauna durchgeführt.



