Neubau
Bahnhof Marthalen

Neubau
Bahnhof Marthalen
Im Rahmen der 4. Teilergänzung der S-Bahn Zürich wurde der Bahnhof Marthalen verlegt. Das Projekt beanspruchte Grünflächen, unter anderem sehr trockene und magere Böschungen.
Im Vorprojekt erhob planikum den naturschutzökologischen Ausgangszustand der betroffenen Flächen. In einem Bericht wurden die Resultate sowie Vorschläge für Ersatz- und Ausgleichsmassnahmen festgehalten.
Weiter erstellte planikum den Fachbericht Flora, Fauna, Lebensräume als Teil des Auflageprojekts.
Status
realisiertOrt
Marthalen ZHPartner
André Rey, Tierökologe
Zeitraum
2009-2016Auftraggeber
SBB Infrastruktur, Projektmanagement Luzern



Ab 2012 erarbeitete planikum basierend auf dem Massnahmenkonzept das Ausführungsprojekt und führte die Submission für die Gärtnerarbeiten durch. Im Rahmen der Ausführung ab 2013 leitete planikum als Fachbauleitung Ökologie die Gärtnerarbeiten inklusive Erstellungsunterhalt und begleitete die Ausführungsarbeiten des Tiefbauers. Zudem führte planikum die bodenkundliche Baubegleitung durch und erstellte ein Bodenverwertungskonzept. Sowohl für den Teil Ökologie als auch für den Teil Boden wurde zum Abschluss eine Kurzdokumentation erstellt.
Der neue Bahnhof inklusive P+R-Anlage wurde auf der grünen Wiese erstellt, weshalb der Einbettung der Anlage in die Umgebung besonders beachtet werden musste. Die neu angelegten Grünflächen haben sich sehr artenreich und zielgemäss entwickelt.




