Landschaftlicher
Park Auwis

Landschaftlicher
Park Auwis
Im kommunalen Richtplan der Stadt Zürich findet mit dem «landschaftlichen Park» ein neuer Freiraumtypus Einzug. Damit reagiert die Stadt auf die aktuellen gesellschaftlichen, ökologischen und städtebaulichen Herausforderungen:
Verlust des Landschafts- und Naturbezuges
Ökologische Krise der Städte mit offenen Fragen zu Biodiversität, Bodenschutz und dem sich verändernden Stadtklima
Fehlen von Flächen für wirksame Freiraumsysteme
Knappe Budgets vor allem für den Unterhalt
Status
laufendOrt
Zürich-LeimbachPartner
alpprojekte, Soziologie
gleis 2, Visualisierung & Illustration
Hunziker, Zarn & Partner, Fluss- und Wasserbau
Mareike Jäger, ZHAW
Zeitraum
seit 2019Auftraggeber
Grün Stadt Zürich
Die Landschaftskammer Auwis soll als Pilot eine Richtung für die weitere Entwicklung dieses neuen Freiraumtyps weisen. Im ersten Schritt wurden 5 Grundsatzthesen zum «landschaftlichen Park» formuliert (Landschaftsbild, Erholung und Partizipation, Ökologie und Nachhaltigkeit, Landwirtschaft, Innovation) die auf alle Standorte des neuen Freiraumtyps anwendbar sind.
Das darauf aufbauende Konzept eines in ein ökologisches Netz eingebettetes Agro-Forst-System setzt diese Thesen für den konkreten Standort Auwis in eine erleb- und nutzbare Landschaft um.











